Auf dieser Website werden für die nachfolgend genannten Funktionen und Dienste Cookies von Drittanbietern eingesetzt. Sofern als Rechtsgrundlage Ihre Einwilligung genannt wird, erfolgt der Einsatz nur im Falle Ihrer Zustimmung, die Sie jederzeit über die Link „Cookie-Einstellungen“ widerrufen können.
3.1 OneTrust
Als „Consent-Banner“ setzen wir „OneTrust“ als Anbieter (OneTrust Technology Limited, 82 St John St, Farringdon, London EC1M 4JN, Vereinigtes Königreich (UK) ein. Der „Consent Banner“ dient uns dazu, den Nutzer über die Verwendung von Cookies zu informieren und diesem eine Entscheidung über deren Nutzung auf der Website zu ermöglichen. Soweit der Nutzer seine Zustimmung zur Verwendung von Cookies gibt, protokolliert „OneTrust“ automatisch die anonymisierte IP-Adresse des Nutzers, Datum und Uhrzeit der Zustimmung, den Webbrowser des Nutzers, die URL des Anbieters, einen anonymen, zufälligen und verschlüsselten Key sowie die durch den Nutzer zugelassenen Cookies, um die Nachweisbarkeit der Zustimmung zu wahren.
Um den Cookie-Status bei zukünftigen Seitenaufrufen des Nutzers wiederherstellen zu können, werden verschlüsselter Key und Cookie-Status anhand eines Cookies auf dem Endgerät des Nutzers gespeichert. Dieser löscht sich automatisch nach 12 Monaten.
Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das Cookie wird, da es zur Wahrung unseres berechtigten Interesses als Verantwortlicher erforderlich ist, gespeichert. Das berechtigte Interesse besteht darin, einen Einwilligungsprozess gemäß den gesetzlichen Vorgaben von § 25 TDDDG zu schaffen und die Einstellungen der Nutzer zu speichern. Der Nutzer kann durch Einstellung seines Browsers jederzeit verhindern, dass dieses Cookie gespeichert wird.
3.2 Adobe Analytics
Wir nutzen auf unserer Website den Webanalysedienst Adobe Analytics, um die Nutzerzugriffe auf unserer Website auszuwerten. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Adobe Systems Software Ireland Limited („Adobe“) mit Sitz in 4-6 Riverwalk, Citywest Business Campus Dublin 24, Republic of Ireland.
Zur Datenerhebung werden unter anderem sog. Zählpixel eingesetzt. In Kombination mit der Ausführung von Javascript-Code ist es möglich, verschiedene Informationen über den Rechner des Besuchers zu erheben (z.B. IP-Adresse, die Uhrzeit des Seitenaufrufes, der Browser-Typ und die Existenz von Cookies, die zuvor vom selben Server gesetzt worden sind).
Darüber hinaus verwendet Adobe Analytics “Cookies”, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite durch Sie ermöglichen. Nähere Details zu den eingesetzten Cookies finden Sie unter: https://www.adobe.com/de/privacy/cookies.html
Wenn die durch den Cookie gesammelten Informationen über die Benutzung der Website an einen Server von Adobe übermittelt werden, wird die IP-Adresse vor der Geolokalisierung anonymisiert und vor Speicherung durch eine generische IP-Adresse ersetzt wird. Adobe wird die Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen von Adobe Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Adobe zusammengeführt.
Der Einsatz erfolgt nur im Falle Ihrer Einwilligung, Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3.3 Hotjar
Wir setzen zur Analyse der Nutzung unserer Website den Webanalysedienst Hotjar ein. Hotjar ist ein Dienst der Hotjar Ltd Dragonara Business Centre 5th Floor, Dragonara Road, Paceville St Julian's STJ 3141 Malta.
Mittels Hotjar wird das Nutzerverhalten (Mausbewegungen, Klicks, Scrollhöhe etc.) auf unseren Internetseiten gemessen, ggf. aufgenommen und ausgewertet. Weiter werden neben der IP-Adresse Informationen über zuvor besuchte Websites, zu Ihrem Heimatland, über genutzte Geräte, Betriebssysteme und Browser gesammelt.
Zweck der Datenverarbeitung ist die Verbesserung des Angebots, der Funktionalität dieser Website und damit der Nutzererfahrung. Zu diesem Zweck setzt Hotjar unter anderem auch Cookies auf Ihren Endgeräten. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Bearbeitung nicht mehr benötigt werden.
Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.hotjar.com/legal/policies/privacy und https://www.hotjar.com/legal/policies/cookie-information
Unter diesem Link können Sie einer Verarbeitung auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens widersprechen: https://www.hotjar.com/legal/compliance/opt-out
Der Einsatz erfolgt nur im Falle Ihrer Einwilligung, Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3.4 Tweenty Three Analytics
Wir verwenden ein Analyse-Cookie der Plattform TwentyThree, die wir zur Einbindung von Videos einsetzen. Der Dienst ist ein Angebot der TwentyThree Aps, Sortedams Dossering 7E, 2200 Kopenhagen N, Dänemark.
Dieses Cookie wird verwendet, um zu bestimmen, wie oft ein bestimmter Videoinhalt angezeigt wurde. Dies erfolgt durch Festlegen einer spezifischen ID für den Besucher. Der Cookie speichert auch die vom Besucher getroffenen Entscheidungen. Mit Hilfe der statistischen Auswertungen können wir herausfinden, wie die eingebundenen Videos erreicht und genutzt werden.
Der Einsatz erfolgt nur im Falle Ihrer Einwilligung, Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
3.5 Facebook Custom Audiences (Facebook-Pixel)
Wir nutzen im Rahmen der nutzungsbasierten Onlinewerbung den Dienst Custom Audiences der Meta Platforms, Inc., 1601 S. California Avenue, Palo Alto, CA 94304, USA (nachfolgend als "Facebook" bezeichnet). Zu diesem Zweck legen wir im Facebook-Werbeanzeigenmanager Zielgruppen von Nutzern auf Basis bestimmter Merkmale fest, die nachfolgend Werbeanzeigen innerhalb des Facebook-Netzwerks angezeigt bekommen.
Die Nutzer werden von Facebook anhand der von ihnen angegebenen Profilinformationen sowie sonstigen durch die Benutzung von Facebook bereitgestellten Daten ausgewählt. Klickt ein Nutzer auf eine Werbeanzeige und gelangt anschließend auf unsere Website, erhält Facebook über das auf unserer Website eingebundene Facebook-Pixel die Information, dass der Nutzer auf das Werbebanner geklickt hat. Grundsätzlich wird dabei eine nicht-reversible und nicht-personenbezogene Prüfsumme (Hash-Wert) aus Ihren Nutzungsdaten generiert, die an Facebook zu Analyse- und Marketingzwecken übermittelt wird. Dabei wird ein Facebook-Cookie gesetzt. Dieser erfasst Informationen über Ihre Aktivitäten auf unserer Webseite (z.B. Surfverhalten, besuchte Unterseiten, etc.). Zur geografischen Aussteuerung von Werbung wird zudem Ihre IP-Adresse gespeichert und verwendet.
Wir nutzen Facebook Custom Audiences weder über die Kundenliste noch setzen wir die Funktion „erweiterter Abgleich“ ein.
Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie Ihre Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre können Sie den Datenschutzrichtlinien von Facebook entnehmen. Einstellungen dazu, welche Werbeanzeigen Ihnen auf Facebook angezeigt werden, können Sie unter diesem Link sowie in den Kontoeinstellungen von Facebook vornehmen.
Der Einsatz erfolgt nur im Falle Ihrer Einwilligung, Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.